Die Beziehung zum Kind ist das Fundament, auf dem wir aufbauen.
Die Kinder in ihre Individualität zu respektieren und ihre Stärken zu fördern, sehen wir als Weg zum Ziel.
Damit die uns anvertrauten Kinder ihre Fähigkeiten voll entfalten können, unterstützen wir sie aktiv in ihrem individuellen Bildungsprozess und fördern sie in allen wichtigen Bereichen. Wir lassen ihnen aber auch den Freiraum ihren Bildungsprozess aktiv mitzubestimmen und gehen feinfühlig auf die jeweiligen Interessen und Stärken der einzelnen Kinder ein. Unser Menschenbild ist somit ressourcenorientiert.
Unser Personal besteht aus langjährigen Mitarbeitern. Wir sind ein eingespieltes Team und vermitteln somit auch den Kindern Stabilität und ein Gefühl von Kontinuität. Wir achten auf einen respektvollen und ehrlichen Umgang miteinander. Das spüren auch die Kinder. Damit sich das Kind bei uns wohl und geborgen fühlt, wird es von einer 3-V-Bezugsperson betreut. Das bedeutet verlässlich, vertraut und verfügbar. Bei uns steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen im Zentrum. Die Betreuungspersonen nehmen diese wahr, interpretieren sie und reagieren angemessen darauf.
Sicherheit und Struktur vermitteln wir den Kindern durch eine angenehme und familiäre Atmosphäre. Täglich wiederkehrende Rituale im Tagesablauf, helfen den Kindern bei der Orientierung im Alltag. Das Programm kann aber auch auf individuelle Bedürfnisse und Themen der Kinder angepasst werden, so dass jeder Tag einen gewissen Zauber und Vielseitigkeit behält. Die von den Gruppenleitern festgelegten Themen wechseln monatlich. Sie werden umfassend und ausgiebig bearbeitet und sollen von den Kindern mit allen Sinnen erfasst werden. Zum Thema passend wird gebastelt, gesungen, gelesen, Theater gespielt und gemalt. Wir führen auch zu gewissen Themen passende Ausflüge mit den Kindern durch.
Dies bedeutet für uns, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, aktiv den Alltag mitzubestimmen. Dies fördern die Gemeinschaftsfähigkeit und das Gefühl der Teilhabe. Wirksamkeit ist dabei der Schlüsselbegriff. Sie können mitentscheiden bei Aktivitäten, mithelfen beim Kochen und Backen, beim Erfüllen der Ämtli. Sie werden als grosse Helfer eingesetzt, indem sie den Kleinen z.B. beim Anziehen helfen. Wir bestärken Kinder in ihrem Tun und unterstützen sie auf ihrem Weg zu neuen Fähigkeiten.
Damit sich die Kinder bei Hands for Kids Kinderkrippe & Hort wohl fühlen, ist es wichtig, dass auch die Eltern mit uns vertraut und zufrieden sind. Deshalb ist uns eine ehrliche und transparente Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Wir betrachten die Eltern als Experten ihrer Kinder und nehmen sie mit ihren Bedürfnissen ernst. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Die Kommunikation zwischen Eltern und Betreuungspersonen ist sehr wichtig und basiert auf gegenseitigem Wohlwollen und Respekt. Eltern und Betreuungspersonen sind wichtige Bezugspersonen im Leben des Kindes, eine gute Zusammenarbeit ist zum Wohle des Kindes und hat Einfluss auf das Erleben und Wohlbefinden der gesamten Kita-Zeit. Eltern können unsere Institution kennenlernen. Bei einer Besichtigung, bei der Eingewöhnung sowie bei Elternabenden, Ausflügen oder verschiedenen Anlässen wie unserem Sommerfest. Zudem können sie sich auch später für spontane Besuche oder für ein pädagogisches Elterngespräch anmelden. Somit entsteht nicht nur ein engerer Kontakt zu den Betreuungspersonen, sondern auch zu den Eltern und Familien untereinander.
So wollen wir den Eltern die Überzeugung geben ihr(e) Kind(er) an einem sicheren Ort zu wissen. Jedoch sollten die Eltern wissen, dass die Kinder auch den Abstand von den Eltern brauchen, damit sie in der Gruppe einen Platz finden und sie sich dort entfalten können.
Unser Team besteht aus langjährigen, gut ausgebildeten Mitarbeitern. Ein harmonisches Arbeitsklima ist uns sehr wichtig. Unsere Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Wohlwollen und Wertschätzung füreinander. Regelmässige Gespräche und der Austausch im Team sind Teil unserer Arbeit. Fortbildungen und Zusatzkurse finden regelmässig statt. Es wird den Mitarbeitern Raum und Zeit gegeben pädagogische Handlungen zu reflektieren. Dies soll eine Lernplattform für die handelnde Person, wie auch für Lernende, Praktikanten und anderen Mitarbeitern sein. Aus der Reflektion können wieder neue Ziele und Projekte entstehen. Zu den monatlichen Themen werden Aktivitäten und Ausflüge mit den Kindern geplant. Halbjährlich erstellen die Betreuungspersonen auch einen Beobachtungsbogen für jedes Kind, der als Grundlage für Elterngespräche dient.
und besprechen Sie mit uns, was für Ihre individuelle familiäre Situation die optimale Betreuungslösung ist.
© 2024 Hands for Kids International Preschool GmbH | Design Balmer Design